maassbleche-faq-jpeg

FAQ zu Trapezblechen

Unsere Trapezbleche werden aus hochwertigem, kaltgewalztem Stahlblech hergestellt. Die Materialstärken liegen bei 0,50 mm, 0,63 mm und 0,75 mm. Jedes Blech ist mit einer Zinkschicht von 275 g/m² versehen, zusätzlich grundiert und mit verschiedenen hochwertigen Beschichtungen versehen. Die Stahlqualität entspricht mindestens S280 nach EN14782, 1. Wahl. Die Profile werden präzise im Rollformverfahren gefertigt, was höchste Maßgenauigkeit und Stabilität gewährleistet.

Wir bieten verschiedene hochwertige Beschichtungen mit unterschiedlichen Garantiezeiten an:

  • Stahl mit Aluzink-Beschichtung – 25 Jahre Herstellergarantie

  • Stahl mit 50 µm Purmat – 30 Jahre Herstellergarantie

  • Stahl mit D-MATT – 30 Jahre Herstellergarantie

  • Stahl mit X-MATT – 50 Jahre Herstellergarantie

  • Stahl mit 25 µm Polyesterbeschichtung – 10 Jahre Herstellergarantie

  • Stahl mit 35 µm Polyester Matt Grobkörnig – 10 Jahre Herstellergarantie

  • Stahl mit 50 µm Purlak-Beschichtung – 30 Jahre Herstellergarantie

Unsere Dachplatten werden individuell nach Kundenwunsch gefertigt. So können wir die optimale Länge für Ihr Dachprojekt exakt anpassen. Diese maßgeschneiderte Fertigung gewährleistet beste Passgenauigkeit und Funktionalität. Für Beratung und ein persönliches Angebot kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

Die Traufe ist die untere Kante eines Daches, an der das Regenwasser von der Dachfläche abläuft. Oft wird an der Traufe eine Dachrinne montiert, die das Wasser auffängt und ableitet. Die Traufe entspricht der Breite des Daches und sorgt dafür, dass Wasser kontrolliert vom Gebäude weggeleitet wird.

Der Ortgang ist der seitliche Abschluss des Daches am Giebel, also an der senkrechten Dachkante. Er schützt die Gebäudewände vor Regen und windbedingtem Eindringen von Wasser, indem er das Dach sauber abschließt.

Beide Elemente sind wichtig für den Schutz und die Haltbarkeit von Dach und Gebäude.

Details zu Traufe und Ortgang finden Sie hier.

Für ein genaues Angebot zur Dacheindeckung benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Die Maße der zu deckenden Dachfläche

  • Das Traufmaß, das angibt, wie viele Platten benötigt werden

  • Das Ortgangmaß, das die erforderliche Länge der Platten bestimmt

Diese Angaben sind wichtig, um Menge und Länge der Dachplatten exakt zu berechnen.
Gerne können Sie uns diese Informationen zusenden, damit wir Ihnen ein passendes Angebot erstellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Für die fachgerechte Eindeckung Ihres Daches benötigen Sie neben den Dachplatten auch Traufbleche, Ortgangbleche, eventuell Firstbleche sowie passende Bohrschrauben.

Sobald wir Ihre Dachmaße erhalten, erstellen wir Ihnen gerne ein umfassendes Angebot, das alle erforderlichen Zubehörteile enthält.

Bei Fragen zum Eindeckungsprozess oder zur Zubehörauswahl können Sie sich jederzeit an uns wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Unser umfangreiches Zubehör für Trapezbleche umfasst Traufbleche, Ortgangbleche, Firstbleche und mehr.

Ja, eine Selbstabholung ist jederzeit möglich. Sie können Ihre Bestellung in unserem Außenlager in 01909 Großharthau abholen. Für die Abholung entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Sie können bei uns bequem per Barzahlung, EC-Karte oder Kreditkarte bezahlen.

Bei Fragen zu Zahlungsmöglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Informationen zu Zahlungsarten finden Sie hier.

Trapezbleche sind besonders robust und langlebig. Sie überzeugen durch ihre hohe statische Tragfähigkeit und sind widerstandsfähig gegenüber verschiedensten Witterungseinflüssen. Zudem sind sie leicht zu montieren, was eine schnelle und kosteneffiziente Installation ermöglicht. Dadurch sind Trapezbleche eine praktische und wirtschaftliche Lösung für viele Bauprojekte.

Trapezbleche werden in der Regel durch Verschrauben oder Verklammern auf einer geeigneten Unterkonstruktion befestigt. Die genaue Montagemethode richtet sich nach den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts und den Vorgaben des Herstellers. Dabei sollten stets die gültigen Bauvorschriften und Montagerichtlinien beachtet werden, um eine sichere und langlebige Dacheindeckung zu gewährleisten.

Ein Blechdach benötigt in der Regel nur wenig Wartung. Es ist empfehlenswert, das Dach regelmäßig auf Verschmutzungen wie Laub, Äste oder Schmutz zu kontrollieren und diese bei Bedarf zu entfernen. Eine jährliche Inspektion auf Beschädigungen, Korrosion oder Undichtigkeiten hilft, frühzeitig Probleme zu erkennen und die Lebensdauer des Daches zu verlängern.

Ja, Blechdächer sind sehr langlebig. Bei fachgerechter Installation und regelmäßiger Pflege halten sie oft mehrere Jahrzehnte. Sie sind widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Korrosion, Wind und andere Umwelteinflüsse, was sie zu einer zuverlässigen und langlebigen Dachlösung macht.

Trapezbleche bieten eine gewisse Schalldämmung, beispielsweise gegen Regen- oder Hagelschlag. Die Effektivität hängt jedoch von der Blechstärke, der Unterkonstruktion und zusätzlichen Dämmmaßnahmen ab. Für eine verbesserte Schalldämmung empfehlen sich ergänzende Isolationsmaterialien und eine fachgerechte Montage.

Blechdachpfannen sind leichtgewichtig, robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, sind einfach zu montieren und benötigen nur wenig Wartung. Zudem sind sie in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass sie sich optisch vielfältig an unterschiedliche Gebäudestile anpassen lassen.

Die Lebensdauer von Blechdachpfannen hängt von Faktoren wie Materialqualität, fachgerechter Installation, regelmäßiger Wartung und den jeweiligen Umweltbedingungen ab. In der Regel sind Blechdachpfannen jedoch sehr langlebig und bieten eine zuverlässige Dachlösung über mehrere Jahrzehnte.

Ja, Blechdachpfannen bieten eine gewisse Schalldämmung. Ihre Konstruktion und Materialdichte können Geräusche wie Regen oder Hagel reduzieren. Die tatsächliche Schalldämmung hängt jedoch von der Dachkonstruktion und weiteren Faktoren ab.

Ja, in den meisten Fällen ist die Installation von Blechdachpfannen auf bestehenden Dächern möglich. Wichtig ist jedoch, den Zustand des vorhandenen Daches sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass die Dachstruktur die zusätzliche Last tragen kann. Wir empfehlen, dafür einen Fachmann hinzuzuziehen. Gerne können Sie uns über unsere Kontaktseite für eine Beratung erreichen.

Blechdachpfannen erfordern in der Regel nur eine geringe Wartung. Es wird empfohlen, das Dach regelmäßig zu inspizieren und bei Bedarf Verschmutzungen oder Ablagerungen zu entfernen. Außerdem sollten Sie die Dachabdichtung kontrollieren und eventuelle Schäden zeitnah reparieren, um Undichtigkeiten zu vermeiden.

 

Blechdachpfannen haben normalerweise eine geringere Wärmedämmung als beispielsweise Dachziegel. Um die Wärmedämmung zu verbessern, können jedoch zusätzliche Isolationsmaßnahmen wie die Verwendung von Dämmschichten unter den Pfannen oder eine geeignete Dachdämmung erwogen werden. Ein erfahrener Fachmann kann bei der Auswahl der besten Optionen beraten.

Einkaufswagen0
Es befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb!
Mit dem Einkaufen fortfahren
0