Dachpfannenprofil REN Langlebig, รsthetisch und Funktional
Das Dachpfannenprofil REN bietet ein hohes Maร an Qualitรคt, ansprechender Optik und solider Bauweise. Profile sind bestรคndig gegen Korrosion, witterungsbestรคndig und leicht zu reinigen. Mit der speziellen Beschichtung ist das Dachpfannenprofil REN vor Rost, Sonneneinwirkung und extremen Witterungsbedingungen geschรผtzt.
Spezifikation:
- Profil: Dachpfannenprofil REN
- Profilhรถhe: 27 mm
- Hรถhe der Profilierung: 25 mm
- Modullรคnge: 350 mm
- Garantie: 10 Jahre Herstellergarantie
- Blechstรคrke: 0,50 mm
- Plattenbreite: 1192 mm
- Deckbreite: 1105 mm
- Plattenlรคnge (min): 1,00 m bis 7,00 m
- Dachneigung: 9ยฐ
- Marke: Polmetal
Beschichtung:
Polyester Standard 25ยตm, welche in einer breiten Palette attraktiver Farben erhรคltlich ist, ist hoch UV-bestรคndig (Nach Klassifizierung RUV2 โ die anspruchsvollste Kategorie der europรคischen Norm EN 10169/2
Optionalย Antitkondensbeschichtungย
Bei groรen Temperaturschwankungen kann sich beiย Metalldรคchern Kondenswasser unter dem Dach bilden. Um dieses zu vermeiden gibt es die Antikondensbeschichtung. Dies ist eine selbstklebende Membran/ Vlies, welche an der Unterseite des Bleches befestigt wird.
Die Antikondensbeschichtung verhindert das Abtropfen von Kondenswasser und nimmt dieses auf. Gleichzeitig reduziert die Antikondensfbeschichtung die Gerรคuschentwicklung bei Starkregen und Hagel, da die Schwingungen des Bleches durch das Vlies gedรคmpft werden.
Die Enden der Antikondensbeschichtung (ca. 10cm) mรผssen selber abgeflammt bzw. mit Vlieslack gesรคttigt werden. Dadurch wird vermieden, dass Regenwasser durch die Kapillarwirkung in das Vlies ziehen kann und abtropft.
Montage von Dachpfannenprofilen
Vor Beginn der Montagearbeiten ist die Dachgeometrie zu prรผfen. Bei rechteckigen Dachflรคchen sind die Diagonalen zu messen, die gleich sein mรผssen. Alle Fehler der Dachflรคche sollten an den Seitenkanten des Daches und im First markiert werden, weil die Fehlerstellen spรคter mit Verblechungen abgedeckt werden. Die Montagebasis fรผr Dachbleche bildet stets die Trauflinie.
Die Montage der Unterkonstruktion, insbesondere der Latten muss mit besonderer Sorgfalt durchgefรผhrt werden. Sie werden (mit verzinkten Sparrennรคgeln) parallel zur Traufe unter Einhaltung der entsprechenden Abstรคnde befestigt.
Die Montagerichtung kann beliebig sein. Jedoch ist es praktischer, von links nach rechts vorzugehen (wenn die Blechtafel einen Kapillarschlitz links aufweist). In diesem Fall wird nach der Montage des ersten Bleches ein weiteres darunter in einem entsprechnden Abstand zur Traufe verlegt.
Es entsteht eine ideale Verbindung an dem Lรคngsfalz und an Profilen, die einen Dachziegel nachahmen. Die Blechtafel rutscht nicht vom Dach! Nach der Vormontage einer weiteren Blechtafel kann mit der Befestigung der vorher verlegten Tafel begonnen werden. Zulรคssig ist auch, mit der Montage rechts zu beginnen. Die Wahl der Montagerichtung hรคngt in groรem Maรe vom Dachverband selbst und den Angewohnheiten des Dachdeckers ab.








