Trapezblech TP20 0,63 mm Robuste Lösung für Dach- und Wandkonstruktionen
Das Trapezblech (TP20 0 63 mm) ist die optimale Wahl für Bauprojekte, die mit Stabilität, Langlebigkeit und Vielseitigkeit verbunden sein sollten. Mit einer Materialdicke von 0,63 mm zeichnet sich das Trapezblech durch seine Funktionstüchtigkeit und Resistenz gegenüber Umwelteinflüsse aus, wie Wind, Schnee und Regen.
Spezifikation:
- Profil: Trapezblech TP20
- Plattenbreite: 1138 mm (Berechnungsbreite)
- Deckbreite: 1100 mm
- Materialstärke: 0,63 mm
- Garantie: 10 Jahre Herstellergarantie
- Material: Stahl
- Profilierung: 20 mm
- Plattenlänge: von 1,0 m bis 12,00 m
- Marke: Polmetal
Darüber hinaus punktet das Blech mit einem funktionalen Design und prägnanter Profilierung, die nicht nur die Last ausgleichen, sondern auch dem Erscheinungsbild ein modernes und attraktives Aussehen verleihen. Gleichzeitig eignet sich das TP20-Trapezblech sowohl für die Dach- als auch die Fassadenverkleidung und als Verkleidungselement und wird somit für die unterschiedlichsten Bauvorhaben benötigt.
Materialstärke von 0,63 mm
Die Materialstärke von 0,63 mm bei Trapezblechen TP20 bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Flexibilität. Hier sind einige Vorteile und Eigenschaften dieser Materialstärke:
-
Stabilität: Diese Stärke sorgt dafür, dass das Blech widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Wind und Wetter ist.
-
Flexibilität: Trotz der Stabilität ist das Blech leicht genug, um einfach gehandhabt und installiert zu werden.
-
Korrosionsbeständigkeit: Oft sind diese Bleche mit einer Zink- oder Lackschicht überzogen, um die Lebensdauer zu verlängern und Korrosion zu verhindern.
-
Wärmedämmung: In Verbindung mit einer geeigneten Dämmung kann diese Materialstärke helfen, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu verbessern.
Optionale Antikondensationsbeschichtung
Bei großen Temperaturschwankungen kann es bei Metalldächern zu Kondenswasserbildung unter dem Dach kommen. Um dies zu verhindern gibt es eine Antikondensationsbeschichtung. Dabei handelt es sich um eine selbstklebende Membran/Vlies, die auf der Unterseite des Bleches angebracht wird.
Die Antikondensationsbeschichtung verhindert das Herabtropfen von Kondenswasser und nimmt dieses auf. Gleichzeitig reduziert die Antikondensationsbeschichtung die Geräuschentwicklung bei Starkregen und Hagel, da die Schwingungen des Bleches durch das Vlies gedämpft werden.
Die Enden der Antikondensationsbeschichtung (ca. 10cm) müssen abgeflammt oder mit Vlieslack getränkt werden. Dadurch wird verhindert, dass Regenwasser durch Kapillarwirkung in das Vlies eindringt und abtropft.
Beschichtung:
Aluzink AZ185 ist eine glänzende Lösung für Anforderungen an Fassaden- und Dachverkleidungen. Das ist ein langlebiges Produkt mit attraktiver Ästhetik. Die einzigartige Kombination von Aluzinc® aus Aluminium und Zink hat sich – auch in stark korrodierenden Umgebungen – als außerordentlich beständig erwiesen.
Die Vorteile von Aluzink:
- Exzellente thermische und optische Reflektivität
- Sehr gute Feuerbeständigkeit
- Gute Flexibilität für unkompliziertes Biegen, Profilieren und andere Anwendungen
Polyester Standard 25µm, welche in einer breiten Palette attraktiver Farben erhältlich ist, ist hoch UV-beständig (Nach Klassifizierung RUV2 – die anspruchsvollste Kategorie der europäischen Norm EN 10169/2).
Die verwendeten Farben weisen eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen photochemische Alterungsprozesse auf, was dieses Produkt zu einer idealen Lösung für den Einsatz in Projekten macht, bei denen es besonders auf Ästhetik, Haltbarkeit und Farbechtheit ankommt.
Dachneigung: mindestens 9°
Unterkonstruktion: Holz, möglichst verzugfreie Leimbinder oder auch Metall
Unterstützungsabstände
Lattenabstände max. 60 cm bis 80 cm bei durchschnittlichen Schnee- und Windlasten. Die Unterstützungsabstände richten sich zusätzlich nach der Dachneigung sowie den örtlichen Wind- und Schneelasten, dies kann in den Belastungstabellen nachgelesen werden.
Gewicht/m²: 5-7 kg, je nach Profil und Stärke
Begehbarkeit: 0,63 mm bedingt begehbar (mit gewichtsverteilender Laufbohle), 0,75 mm begehbar
Stützabstände
Lattenabstand max. 80 cm bis 100 cm bei durchschnittlicher Schnee- und Windlast. Die Stützabstände hängen außerdem von der Dachneigung und den örtlichen Wind- und Schneelasten ab; Dies ist den Belastungstabellen zu entnehmen.
Gewicht/m²: 4-6 kg
Begehbarkeit: 0,63 mm bedingt begehbar (mit gewichtsverteilendem Trittbrett), 0,75 mm begehbar.
Verschraubung auf der Hochsicke einer Holzunterkonstruktion
- ca. 7 Stück/m² Kalotten
- ca. 7 Stück/m² 4,8×60 mm Sechskantschrauben
- ca. 2 Stück/m² 4,8×19 mm Sechskantschrauben (Überlappung)
Verschraubung im Tal mit einer Holzunterkonstruktion
- ca. 7 Stück/m² 4,8×35 mm Sechskantschrauben
- ca. 2 Stück/m² 4,8×19 mm Sechskantschrauben (Überlappung)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.